Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Friedrichshafen findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Friedrichshafen findest du hier .
(Friedrichshafen) Am vergangenen Samstag, den 17. März 2018, fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Friedrichshafen mit Neuwahlen statt. Im Verlauf der Versammlung berichteten die einzelnen Ressorts über das vergangene Jahr. Zur besonderen Freude der anwesenden Mitglieder untermalte das Ressort Ausbildung die Berichte mit einem eigens für die Versammlung angefertigten Kurzfilm.
Insgesamt konnte berichtet werden, dass das Jahr 2017 als eines der erfolgreicheren Jahre der Ortsgruppe Friedrichshafen verbucht werden kann – trotz eines Motorschadens am Motorrettungsboot Fritz Peter und der damit einhergehenden verminderten Dienstzeit wurden bemerkenswerte 16976 Dienststunden durch die ehrenamtlichen Helfer geleistet.
Auch der Bericht des Kassenprüfers Norbert Zeller, welcher zusätzlich durch eine Kameradin des Bezirks unterstützt wurde, brachte keine unangenehmen Überraschungen. Somit wurde dem Antrag, den Vorstand zu entlasten, eine breite Zustimmung zuteil.
Mit dieser Hauptversammlung endete die Amtszeit des bisherigen Vorstandes, da der Vorstand im Jahr 2018 neu gewählt werden musste. Hierzu wurde der Versammlung einiges an Ausdauer abverlangt – viele Posten mussten, teils in geheimer Wahl, neu gewählt werden.
Der alte und neue Vorsitzende Rudi Krafcsik wurde in seinem Amt bestätigt und hält nun das Ruder der Ortsgruppe für weitere drei Jahre in den Händen. Ebenso wurde sein Stellvertreter Marc Cziczek in seinem Amt bestätigt. Das verantwortungsvolle Amt Wirtschaft und Finanzen wurde an Bettina Weger übergeben. Sie übernimmt die Aufgaben von Jürgen Durski.
Die Leitung der Ausbildung wurde ebenfalls durch ihre gute Arbeit in den vergangenen Jahren bestätigt - neue und alte Leiter Ausbildung sind Karsten Hayen und seine Stellvertreterin Renate Schawaller.
Im Ressort Leitung Einsatz gab es eine Änderung in der Wahl des Stellvertreters. Die Aufgaben des neu gewählten aber bereits etablierten Leiter Einsatz Jens Kaboth werden in den nächsten Jahren durch Florian Bauernfeind unterstützt. Er übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe von seinem kommissarisch eingesetzten Vorgänger Jan Korte.
Die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit in der Ortsgruppe übernimmt auch in dieser Amtsperiode Patrik Gleich, welcher in Zukunft tatkräftige Unterstützung durch seinen neu gewählten Stellvertreter Jan Korte erhalten wird.
Die juristische Beratung der Ortsgruppe ging erneut an die Fachanwältin Heike Brugger. Des Weiteren wurden Volker Diemer, Jürgen Durski, Jasmin Mehre und Oliver Aich als Beisitzer gewählt.
Durch die hervorragende Arbeit unseres Revisors Norbert Zeller und die Bereitschaft von Thomas Degen ihn zukünftig dabei zu unterstützen, fiel die Abstimmung zur Wahl der Kassenprüfer für die neue Amtsperiode recht leicht. Das bestehende Team behielt seine Posten mit großer Zustimmung der Versammlung.
Für die Teilnahme an den Bezirkstagungen müssen satzungsgemäß acht Delegierte gewählt werden. Da die Versammlung in diesem Jahr deutlich mehr Interessenten vorgeschlagen hatte, wurde die Wahl im geheimen durchgeführt.
Durch den Umstand, dass bei der Wahl der Beisitzer, Stimmzettel eingesetzt werden mussten, nahm deren Auszählung leider einige Zeit in Anspruch. Aufgrund dessen wurde kurzfristig entschieden, die weiteren Punkte der Tagesordnung vorzuziehen. Erst nach der Verleihung der Rettungsschwimmabzeichen, der Ehrung der Jubilare und den Grußworten des Bezirks Bodenseekreis waren die insgesamt achtzig Stimmzettel ausgezählt und damit das Wahlprozedere, zur allgemeinen Erleichterung, abgeschlossen.
Die Ehrungen der Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer in diesem Jahr übernahm Ausbilder Uwe Dietrich, welcher den anwesenden frischgebackenen Rettungsschwimmern die Urkunden und Abzeichen verlieh.
Wie in jedem Jahr wurde sich auch in diesem Jahr für die Treue der Mitglieder bedankt. Im Jahr 2018 konnte die DLRG-Ortsgruppe 10, 25, 40, 50 und sogar 60 und 65-jährige Jubiläen verzeichnen. Hierzu gingen Dankesworte nebst Urkunden an:
25 Jahre |
|
|
|
Beckesch, Selina | Gaißmaier, Andrea | Veit, Pascal | Wolferseder, Manuel |
Bublewitz, Marco | Gröner, Stefan | Vetter, Mattias | Waggershauser, Eugen |
Dietrich, Jenny | Schwenk, Marc Philipp | Veit, Domenik | Weber, Alexander |
Erbacher, Heide |
|
| |
|
|
|
|
40 Jahre |
|
|
|
Gasser, Karin | Krafcsik, Carsten | Kühl, Petra | Richter, Lothar |
Werner, Wolfgang |
|
| |
|
|
|
|
50 Jahre |
|
|
|
Fechtig, Gottfried |
|
|
|
|
|
|
|
60 Jahre |
|
|
|
Boneberg, Hubert | Bürger, Eckhart | Diemer, Heinz | Zeller, Franz |
|
|
| |
65 Jahre |
|
|
|
Zehrer, Guido |
|
|
|
Als Repräsentant des Bezirk Bodenseekreis überbrachte Carsten Mücke die Grußworte des Bezirks und lobte die geleisteten Stunden, welche sich umgerechnet auf ca. 8 Vollzeitstellen summierten.
Der Haushaltsplan für das Jahr 2018 konnte nach kurzen Rückfragen von der Versammlung genehmigt und beschlossen werden. Auch die Erhöhung unserer Mitgliedsbeiträge, welche durch die Erhöhung der Anteile des Bundesverbands notwendig wurden, wurde nach kurzer Erklärung der Umstände von der Versammlung bestätigt.
Zum Ausklang des Abends wurde noch ein weiteres Video der Leitung Ausbildung von der Wachgängerhütte 2017 gezeigt.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme - es waren über 90 Mitglieder anwesend! Ebenso einen herzlichen Dank für den ruhigen Verlauf der Versammlung. Zu guter Letzt wünschen wir allen ein gesundes Jahr 2018!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.