Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Friedrichshafen findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Friedrichshafen findest du hier .
Friedrichshafen - Das Landesturnfest ist zweifellos ein sportliches Großereignis in Friedrichshafen. Das bekommt auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) zu spüren. Die Organisatoren und die Stadt rechnen mit bis zu 8000 Wassersportlern. Allein in Hallen- und Strandbädern treten etwa 5000 Sportler in den Disziplinen Kunstschwimmen oder schwimmerischen Mehrkämpfen an. Hier benötigt die DLRG Friedrichshafen zirka 30 Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen zur Absicherung. Der Höhepunkt wird am Samstag, 5. Juli, im Bereich der Häfler Freitreppe sein. Hier findet der "Besondere Wettbewerb" statt. Dieser beinhaltet Disziplinen wie Paddeln, Schwimmen und Laufen. Auf der Seeseite werden das Motorrettungsboot "Hugo- Eckener" aus Friedrichshafen und zur Unterstützung im Flachwasserbereich zwei Schlauchboote eingesetzt. Zusätzliche 15 Rettungsschwimmer, die von Land aus eingreifen können, sind auch vor Ort. Der Einsatz wird geleitet von Philipp Blum (Technischer Leiter Einsatz) und seinen zwei Assistenten, die sich in dem Einsatzleitwagen direkt an der Freitreppe postieren werden.
"Dies ist für uns eine sehr große planerische Herausforderung. Der Termin ist bereits eine Woche vor dem Seehasenfest und das Festgelände ist so gut wie aufgebaut. Damit beschränkt sich der Platz an der Freitreppe. Außerdem müssen wir über 40 Rettungsschwimmer sowie drei Rettungsboote und eventuell anfallende Einsätze über fünf Tage koordinieren", so Philipp Blum. Zu der sportlichen Veranstaltung an der Freitreppe werden über 2500 Sportler erwartet. "Wir haben unser ehrenamtliches Personal gut verteilt und freuen uns auf das sportliche Event", so die Verantwortlichen der DLRG
< aus Südkurier 10.06.2008 >
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.